„Kreisläufe in der Automobilwirtschaft –
Wie sieht das Batterierecycling der Zukunft aus?“
14. September 2023,
17:30 - 19:30 Uhr
mit Tayfun Tok (MdL) und Dr. Sandra Detzer (MdB)
Gäste: Anna Cavazzini (MdEP), Andreas Rade (VDA), Prof. Dr. Markus Hölzle (ZSW), Andreas Manhart (Ökoinstitut)
Fraktionssitzungssaal | Haus der Abgeordneten
Konrad-Adenauer-Str. 12, 70173 Stuttgart | digitale Teilnahme ist möglich
Die Elektromobilität befindet sich im globalen Vormarsch und prägt die Zukunft der Automobilwirtschaft entscheidend. Doch mit steigenden Absatzzahlen und der fortschreitenden Elektrifizierung zeichnet sich eine neue Herausforderung ab, der wir uns stellen müssen: Die nachhaltige Gestaltung von Kreisläufen in der Elektromobilität und insbesondere das zukunftsweisende Batterierecycling.
Unter dem Titel " Kreisläufe in der Automobilwirtschaft - Wie sieht das Batterierecycling der Zukunft aus? " möchten wir Sie zu unserem Fachgespräch einladen, dass sich im Hinblick auf die Implementierung von Hochleistungsbatterien in Elektrofahrzeugen der Bedeutung von geschlossenen Kreisläufen in der Automobilbranche widmet.
Die Hochleistungsbatterien, die das Herzstück der Elektrofahrzeuge bilden, sind von weltweit gefragten Rohstoffen wie Lithium abhängig. Die steigende Nachfrage nach diesen Rohstoffen führt jedoch zu wachsender Besorgnis über ihre Verfügbarkeit und die Auswirkungen auf die Umwelt. Um eine nachhaltige Elektromobilität und unsere Unabhängigkeit zu gewährleisten, ist es unerlässlich, diese wertvollen Materialien in einem geschlossenen Kreislauf zu halten und so das Batterierecycling der Zukunft zu gestalten.
Durch kurze Impulsvorträge von Anna Cavazzini (MdEP), Andreas Rade (VDA), Prof. Dr. Markus Hölzle (ZSW), Andreas Manhart (Ökoinstitut) und eine Podiumsdiskussion möchten wir unter anderem folgende Punkte beleuchten:
die Beschleunigung der Kreislaufwirtschaft, insbesondere im Bereich Batterierecycling in Deutschland
die Herausforderungen und Aufgaben, die die deutsche Automobilindustrie und die Politik bewältigen müssen
die Strategien, die Politik und Industrie entwickeln können, um eine funktionierende und erfolgreiche Kreislaufwirtschaft zu etablieren
Um an der Veranstaltung in Präsenz oder digital teilzunehmen, ist eine Anmeldung über das Anmeldeformular erforderlich. Die Zugangsdaten erhalten die angemeldeten Teilnehmer*innen des Fachgespräches wenige Tage vor der Veranstaltung per Mail.
Gerne können Sie die Einladung an interessierte Einrichtungen, Verbände und Personen aus Ihrem Umfeld weiterleiten.
Wir freuen uns auf den fachübergreifenden Austausch und Ihre Teilnahme.
Mit freundlichen Grüßen
Tayfun Tok MdL Dr. Sandra Detzer MdB
Sprecher für Wirtschaftspolitik Wirtschaftspolitische Sprecherin
der GRÜNEN Landtagsfraktion der Bundestagsfraktion
Bündnis 90/Die Grünen