Fast alles, was in der Welt entschieden wird, wird letztens vor Ort durch die Kommunen umgesetzt. Es ist spannend sich daran zu beteiligen! Unsere Kommunen sind Orte von gelebter Demokratie und konkretem Handeln und genießen die besten Vertrauenswerte von allen politischen Ebenen. Kommunale Gremien sind allerdings überwiegend nicht repräsentativ besetzt. Dabei wird Politik dadurch bestimmt, wer sie macht. Wir Grüne möchten mehr Leben in die Politik bringen! Unsere kommunalen Gremien müssen vielfältiger und ausgewogener besetzt werden.
Wir möchten aktive Menschen, auch Dich als Neumitglied, dazu motivieren, sich bei der Kommunalwahl am 9. Juni 2024 selbst um ein Mandat zu bewerben, Verantwortung zu übernehmen und mitzugestalten.
Dank der Reform des Kommunalwahlrechts können in Baden-Württemberg zukünftig schon 16- und 17-Jährige für die Kommunalwahl kandidieren und ihren Blickwinkel einbringen. So geben wir jungen Menschen umfassende Mitbestimmungsmöglichkeiten in der Kommunalpolitik. Auch das ist ein wichtiger Schritt zu mehr Vielfalt in den Gremien. Zur Einstimmung ein Video: www.swantje-sperling.de/2023/erklaervideo-zur-kommunalwahlreform.Nach Verabschiedung der Kommunalwahlreform im Landtag arbeitet Swantje zurzeit intensiv daran, das kommunalpolitische Ehrenamt attraktiver zu gestalten und die Mandatsausübung zu erleichtern, damit mehr Menschen die Möglichkeit haben, sich einzubringen. Dazu gehört auch der Schutz vor Hass und Hetze von haupt- wie ehrenamtlichen Kommunalpolitiker*innen.
Weitere aktuelle Projekte von ihr sind das „familienfreundliche Rathaus“ für die bessere politische Beteiligung von Eltern an kommunalpolitischen Prozessen und die Verbesserung der Rolle der Verwaltung als Arbeitgeber sowie das Thema Bürokratieabbau.
Seid dabei und erfahrt mehr über die Möglichkeiten, sich bei uns kommunalpolitisch oder auf Landes- und Bundesebene zu beteiligen.
Wir freuen uns auf Euch und darauf, zukünftig gemeinsam mit Euch Politik zu gestalten!
Rückmeldung unter: bianca@gruene-ludwigsburg.de